Eigentlich wußten wir in dem Jahr nicht so recht, wohin wir in den Urlaub fahren wollten. Aber dann war es schnell klar, daß es wieder Florida sein sollte. Da es mit der Buchung des Urlaubs schnell gehen mußte, haben wir Hotels in den gleichen Städten wie 1993 gebucht. Dies tat unserer Urlaubsstimmung aber keinen Abbruch.
In dem Jahr sind wir das erste Mal von Amsterdam aus mit „Martin Air“ geflogen. Dies hat uns so gefallen, daß wir versuchen jedes Jahr mit Martin Air zu fliegen. Damals war es noch ein Geheimtip, aber mitlerweile ist sie bekannter geworden und wird von mehreren Veranstaltern angeboten.
Nach unserer Landung in Tampa und der Abholung unseres Mietwagens ging es nach Clearwater Beach ins Holiday Inn, direkt am Strand.
Clearwater
Dort war unsere erste Nacht dann auch richtig „klasse“. Mitten im tiefsten Schlaf wurden wir von einem ohrenbetäubenden Geräusch geweckt. Nach heftigem Augenreiben und Nachfrage bei unseren Zimmernachbarn, welche schon alle auf dem Weg aus dem Hotel raus waren, stellte sich heraus, daß es sich um einen Feueralarm handelte. Also galt auch für uns, irgendwas zum Anziehen geschnappt, wichtige Unterlagen eingesteckt und raus. Nach gut einstündigem Aufenthalt im Freien, morgens um 3:00 Uhr, konnten wir wieder auf unser Zimmer. Die Feuerwehr hatte alle Stockwerke durchgecheckt, konnte aber nichts entdecken. Wirklich klasse. Na ja, noch ein zwei Stunden geschlafen und das wars dann auch schon wieder.
Busch Gardens/Tampa
Nach dieser kurzen Nacht sind wir dann Richtung Tampa zu Busch Gardens gefahren. Und wie schon im ersten Jahr waren wir auch diesmal wieder begeistert von der Fülle an Vergnügungsmöglichkeiten und der verschiedenen Tiere die dort zu sehen sind.
In dem Jahr hatte ich dann auch mal ausprobiert wie es ist, wenn eine riesige Wasserwand auf einem zugeschossen kommt. Man steht auf einer Brücke die über eine große Wildwasserbahn führt. Wenn dann eines der großen Boote den Abhang herunterkommt entsteht solch eine Bugwelle, die dafür sorgt, dass jedes Teil am Körper der Leute vollkommen durchnässt ist. Ich kann nur sagen, WAHNSINN. Man wird mit einer solchen Wucht zurückgedrückt, aber trotzdem, es ist einfach klasse. Ich kann nur jedem empfehlen das mal mit zu erleben. Das Gute danach ist, daß es nicht lange dauert und die gesamte Kleidung ist wieder trocken. Und es war eine tolle Abkühlung.
Von einem Freund hatten wir uns eine Videokamera geliehen und somit konnten wir alles festhalten, was wir erlebt haben. Na ja, nicht alles, aber doch das meiste. Und das schauen wir uns auch jetzt immer noch wieder mal an.
St. Petersburg
Am nächsten Tag war dann Ausspannen, Relaxen angesagt. Dies taten wir in St. Petersburg am Strand. Diesen Strand können wir nur jedem empfehlen. Er ist überhaupt nicht überlaufen und es ist so genug Platz für jeden Ruhesuchenden oder Sonnenhungrigen. Und wie auch an anderer Stelle am Golf von Mexiko ist auch hier das Wasser recht ruhig und lädt richtig zum Treibenlassen ein. Ansonsten haben wie in Clearwater uns hauptsächlich ausgeruht, waren ein bischen shoppen oder lagen am Strand bzw. am Hotelpool.
Orlando/Kissimmee
In Kissimmee hatten wir uns das damalige „Ramada Resort Maingate at the Parkway“ ausgesucht. Diese Hotel gehört mittlerweile zur Radisson Hotelkette. Es war einfach nur klasse. Es liegt an der I-4 / US 192. Die Zimmer waren auf verschiedene Gebäude verteilt, so daß es nicht nach einem typischen Hotelklotz aussah. Die Poollandschaft war auch super. Wasserrutschen, -fälle, Whirlpools, Pool für Kinder, ein einfacher langer Pool zum ruhigen Schwimmen und vieles andere. Wenn es in Orlando/Kissimmee nicht noch soviel anderes geben würde, hätte man die ganze Woche lesend bzw. schlafend also ausspannend am Pool verbringen können. Aber wer in Florida Urlaub macht und den nur am Hotelpool verbringt, sorry der ist vollkommen falsch hier.
Tja, nun waren wir im Vergnüngungspark von Florida. Walt Disney World, Sea World, Universal Studios. Es gibt noch eine ganze Menge mehr an Möglichkeiten der Freizeitgestaltung aber hier erfahrt Ihr von den Parks in denen wir waren. Eins noch vorweg, es gibt natürlich in diesen Parks eine ganze Menge von Shows und Attraktionen. Wir konnten und haben nur einen Bruchteil davon gemacht. Unser Ziel war und ist es Spaß im Urlaub zu haben und nicht alle Attraktionen durchzuprobieren.
Walt Disney World/Magic Kingdom
Da wäre (natürlich) als erstes Walt Disney World. In den ganzen Jahren in denen wir Urlaub in Florida gemacht haben, waren wir jedesmal in Disney World. Obwohl wir schon so oft da waren, ist es immer wieder toll dort. Das ist eben so, wenn man großer Disney Fan ist. Ich kann es einfach nur wiederholen: Alles mal ausprobieren. Diesmal war nur Magic Kingdom dran. Aber auch dort war es dann mal wieder richtig klasse. Wir können es nur jedem empfehlen der Urlaub in Florida macht, und noch ein bißchen „Kind“ in sich hat. Was es da an Dingen gibt, die einfach nur für Spaß sorgen sollen, ist in einem Tag einfach nicht zu schaffen. Außer man hat sich zum Ziel gesetzt, so viele Attraktion wie möglich in ganz kurzer Zeit durchzuprobieren. Aber das hat dann nichts mehr mit Urlaub zu tun.
Diese Attraktion haben wir besucht:
- Jungle Cruise
- Fahrt mit einem Boot durch einen Dschungel. Sehr gut für kleinere Kinder.
- Tiki Room
- Unterhaltsame Show mit künstlichen Vögeln. Auch was für kleinere Kinder.
- Mickeys Starland
- Ein eigener Bereich für die kleinsten Besucher, in der Mickey, Minnie und den anderen ein Besuch abgestattet werden kann.
- Disneymania
- Das ist eine Show mit allen bekannten Disney Charakteren und die Musik aus ihren Filmen.
- Haunted Mansion
- Eine Fahrt durch ein Geisterschloß, nicht unbedingt für kleine Kinder. Sie könnten sich zu sehr fürchten.
- Raddampfer Fahrt
- Eine Fahrt in einem alten Raddampfer bei der am Tom Sawyer Island, Indianerzelten, alten Bergwerksminen u.a. vorbeigefahren wird. Ganz entspannend.
Puuh, das war eine ganze Menge für einen Tag. Aber in dem tollen Hotel konnte man auch am Abend noch gut ausspannen. Das hieß, rein in die Badesachen und ab in den 40°C heißen Whirlpool. Aaahh tat das gut, nach dem Bad und einer ruhigen Nacht standen die Universal Studios auf dem Plan.
Universal Studios
Die Universal Studios, Florida ist ein weiterer Vergnügunspark, aber doch mehr für die Großen. Die dort vorhandenen Attraktionen haben als Thema die verschiedenen Filme der Universal Studios.
- Ghostbusters
- Wer kennt sie nicht die etwas trotteligen Geisterjäger aus New York. Nach einer Einführungshow in der man selber ein Ghostbuster werden konnte, war alles bereit zur großen Geisterjagd.
- Earthquake („Erdbeben“)
- Earthquake mit Charlton Heston, ein Klassiker der Filmindustrie, das gleiche gilt im übrigen auch für den nächsten Film „King Kong“. In dieser Show wurde vorher gezeigt wie im Film Erdebeben gemacht werden. Die Besucher konnten hierbei selber mitwirken. Die eigentliche Show fand dann in einer U-Bahn statt. Tja, eingeschlossen unter der Erde und dann bebte die auch noch. Wassermassen strömten in den U-Bahnschacht und duch die aufgerissen Strassen von oben kamen Tanklastwagen auf einen zu. Und zum Schluß kam dann der Ruf „Cut“ und das wars. Szene war im Kasten und wir konnten wieder an die Oberfläche. Das war alles recht wirklichkeitsnah, glaube ich jedenfalls. Habe zum Glück noch kein Erdbeben live erlebt.
- Kongfrontation („King Kong“)
- Der größte Filmaffe der Welt: King Kong. Hier tritt man ihm Aug in Aug gegenüber. Man fuhr in einer Gondel durch die Dunkelheit der Großstatdt und hörte ein wildes Durcheinander von Rufen, Schreien und Brüllen. Das Brüllen kam natürchlich von dem großen niedlichen Gorilla.
- Jaws („Der weiße Hai“)
- Diese Fahrt in einem Boot könnte so ruhig und beschaulich sein, wenn da nicht so ein weißes großes Ding wäre. Der weiße Hai. Er taucht hin und wieder mal auf, vor und unter dem Boot. Das darf er so lange machen, bis er kurz vor Ende der Fahrt, na was wohl, geröstet wird.
- Back to the Future („Zurück in die Zukunft“)
- Tja, zurück in die Zukunft, und zwar in einem Lotus (ein Nachbau des Autos, welches im Film benutzt wurde). Dieser Wagen steht, bzw. hängt, in einem Rundkino mit mehreren anderen Wagen. Für einen Blick auf die anderen Autos hat man aber keinen Zeit, denn von Anfang bis Ende ist es eine einzige wilde Fahrt durch die Schauplätze des Films. Der eigene Magen sollte für diesen Ritt allerdings schon recht strapazierfähig sein.
- Hard Rock Cafe
- Direkt nebenan vom Park gab es ein Hard Rock Cafe. Zum Cafe konnte man durch einen separaten Ausgang gehen. Dort bekam man einen Stempel auf die Hand gedrückt, damit dem Rückweg in den Park nichts im Weg stand. Gegessen bzw. getrunken haben wir im Cafe nichts, wir kauften dort nur T-Shirts mit dem typischen bekannten Hard Rock Cafe Logo.
- Beetlejuice
- In dieser Music Show treten Beetlejuice, das Phantom der Oper, Graf Dracula, Frankensteins Monster, ein Werwolf (welcher sehr stark an Michael J. Fox aus Teen Wolf erinnert) und Frankensteins Tochter auf. In dieser halben Stunde wird man mit Tanz und schöner alter Rockmusik unterhalten.
Auch dieser Tag neigte sich dem Ende und wir, war ja klar, waren völlig alle. Für einen Tag war das auch ganz schön viel. Also, ab ins Hotel und dort unter die Duche und ins Bett, schlafen, schlafen, schlafen.
Nach ausreichend Schlaf und gut ausgeruht haben wir die restlichen Tage in Orlando mit Shopping und Entspannen am Pool verbracht.
Aber auch hier hieß es Abschied nehmen und mal wieder alle Sachen ins Auto gepackt ab nach…
Daytona Beach
In Daytona sind wir im gleichen Days Inn (South Atlantic Avenue 3209) wie 1993 abgestiegen. Wie gesagt, wir hatten alles kurzfristig gebucht und wollten auch nicht noch groß rumsuchen nach Hotels.
In Daytona haben wir die Tage wieder mit Ausruhen und, na was wohl(?), genau, shoppen verbracht. Shoppen heißt für uns nicht unbedingt etwas kaufen zu müssen, sondern einfach auch nur mal schauen was so angeboten wird und vielleicht gibt es dann doch noch das ein oder andere.
Und was gibt es Daytona Beach noch? Genau, den Atlantik. Es ist einfach herrlich sich mit voller Wucht in die Wellen zu schmeißen und dann von diesen wieder an den Strand gespült zu werden. Aaaaahh, tut das gut. Und da ja das Days Inn genau am Atlantik liegt, war der Weg zum Strand nicht weit. Und natürlich waren auch wieder die Autos anwesend. Aber da die sich weitläufig verteilen, stören sie nicht.
Tja, und wenn alles schön ist, merkt man gar nicht wie die Zeit vergeht und schon ist wieder Abreisetag (*heul*). Also, mal wieder die Sachen gepackt und ab…, Halt. Sachen gepackt? Wohin? Oh nee, schon wieder zuviel gekauft. Ab los, und noch eine Reisetasche gekauft. Haben wie noch genug Freigepäck? Ja! Okay.
Und nun paßte auch alles. Zumindest alle Habseligkeiten in die Taschen und Koffer. Das hieß aber noch nicht, daß die auch in das Auto passen. Ächz, stöhn, drück und schon war genug Platz im Auto.
Letzte Fahrt über die Highways
Irgendwie ist es ein komisches Gefühl, Florida mal wieder zu verlassen. Man genießt noch die letzte Fahrt über den Highway zum Flughafen (Tampa) und versucht alles in sich aufzunehmen und festzuhalten. Die letzten Wochen waren so schön. Warm, teilweise heiß, die Leute größenteils alle freundlich. Und wir müssen wieder weg. Aber wir kommen wieder. Versprochen!
Hoffentlich reicht die Dosis Florida lange genug bis wir wieder zurück in der neuen Welt sind.
Bye bye.